Neumünster: Klimainitiative will Teilverkauf der SWN-Wärmesparte an Remondis verhindern

Die Thermische Ersatzbrennstoff-Verwertungsanlage der Stadtwerke Neumünster ist seit 2005 in Betrieb und versorgt rund 20.000 Einwohner mit Fernwärme.
Die Stadtwerke Neumünster (SWN) wollen ihre Wärmesparte in die Tochtergesellschaft MBA Neumünster GmbH ausgliedern. An dieser soll sich der langjährige Geschäftspartner, der Entsorgungskonzern Remondis, mit 49 Prozent beteiligen.
Noch im Mai soll der Aufsichtsrat grünes Licht geben. Doch mittlerweile regt sich Protest gegen das geplante Vorhaben, eine Klima-Initiative plant laut Lokalmedien nun eine Unterschriftensammlung. Das Ziel: ein Bürgerbegehren gegen die Teilprivatisierung.
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In