Stadtwerke Heidelberg: 3. iKWK-Projekt am Start

Tobias Enders, Gruppenleiter Wärmetransformation bei den Stadtwerken Heidelberg und Marco Unger aus seinem Team, vor der Power-to-Heat-Anlage – einem Baustein der iKWK-Anlagen.
Das dritte innovative Kraft-Wärme-Kopplungs(iKWK)-Projekt der Stadtwerke Heidelberg bekam den Zuschlag bei der Ausschreibung der Bundesnetzagentur. Es ist mit den anderen beiden iKWK-Projekten baugleich: Das System umfasst eine KWK-Anlage mit 2 MWel/2 MWth, eine Wärmepumpe mit 1,5 MWth sowie Power-to-Heat jeweils 600 KWth. Die Wärme wird künftig in das Fernwärmenetz der Stadtwerke Heidelberg eingespeist.
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In