E-Mobilität: Netze BW starten weiteres Pilotprojekt
Nach der E-Mobility-Allee kommt jetzt die E-Mobility-Chaussee.
![](/fileadmin/_processed_/3/0/csm_Elektro_Wankheim_Konvoi_c_Netze_BW_ed0d1fde26.jpg 320w, /fileadmin/_processed_/3/0/csm_Elektro_Wankheim_Konvoi_c_Netze_BW_755abc011a.jpg 480w, /fileadmin/_processed_/3/0/csm_Elektro_Wankheim_Konvoi_c_Netze_BW_14f62e76be.jpg 640w, /fileadmin/_processed_/3/0/csm_Elektro_Wankheim_Konvoi_c_Netze_BW_8ad6a0b2d1.jpg 784w, /fileadmin/_processed_/3/0/csm_Elektro_Wankheim_Konvoi_c_Netze_BW_217dbbc64e.jpg 912w, /fileadmin/_processed_/3/0/csm_Elektro_Wankheim_Konvoi_c_Netze_BW_ae18c52b1e.jpg 1024w, /fileadmin/_processed_/3/0/csm_Elektro_Wankheim_Konvoi_c_Netze_BW_e8b6b4eeea.jpg 1440w)
Die neuen E-Fahrzeuge trafen im Konvoi ein.
Bild: © Raphaela Weber
Die Netze BW haben im Kusterdinger Ortsteil Wankheim bei Tübingen eines von drei Folge- bzw. Schwesterprojekten der E-Mobility-Allee gestartet. In der neuen E-Mobility-Chaussee wurden am Mittwoch fünf E-Fahrzeuge zum Test an mehrere Haushalte übergeben.
Mit den Projekten will der Netzbetreiber herausfinden, wie sich die Integration der Ladeinfrastruktur für Elektroautos auf die bestehenden Netze auswirkt. (pm)