Masterplan E-Mobilität: Diese Maßnahmen werden diskutiert
Das Ziel war eigentlich klar: 100.000 öffentliche Ladepunkte bis 2020. So steht es im Koalitionsvertrag von Union und SPD. Bis jetzt sind rund 21.000 öffentliche Ladepunkte errichtet. 18.760 wurden über das Förderprogramm Ladeinfrastruktur des Bundesverkehrsministerium (BMVI) bewilligt, davon 2.900 Schnellladesäulen, so Eva Ackermann, Regierungsdirektorin im BMVI.
Um der Elektromobilität zum Durchbruch zu verhelfen, hatte man beim „Autogipfel“ im Juni beschlossen, einen „Masterplan“ vor allem für die Ladeinfrastruktur zu verabschieden. Flankiert von einem Förderprogramm, dessen finanzieller…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In