Baugewerbe befürwortet Steuervergünstigungen für energetische Gebäudesanierung
Die geplante steuerliche Förderung der energetischen Sanierung von Altbauten findet Zuspruch aus dem Baugewerbe. Bundesbauminister Horst Seehofer (CSU) hatte am Wochenende noch einmal betont, das Vorhaben dem Klimakabinett vorzuschlagen.
Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, erklärte am Montagmittag: "Die energetische Sanierung des Gebäudebestandes bietet ein riesiges Potenzial, den Ausstoß von CO2 zu reduzieren und somit einen signifikanten Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Daher können wir die Ankündigungen des Bundesbauministers, die Sanierung von Altbauten steuerlich zu fördern, nur begrüßen."
Einsparungen im Millionen Tonnen-Bereich möglich
Laut Pakleppa könnten allein durch die Steuervergünstigungen ca. 3,39 Mio. t CO2 eingespart werden. "Rechnet man mit einer Förderung in Höhe von 20 bis 30 Prozent, kann dadurch rund ein Viertel der gesamten Einsparung im Gebäudebereich erschlossen werden", so Pakleppa weiter. Dieses Einsparungspotenzial müsse nun endlich genutzt werden. (pm)