Reallabore als erster Schritt – doch die Regulierung muss mitziehen
"Wir wollen es Unternehmen in Deutschland ermöglichen, neue Lösungen im geschützten Raum auszuprobieren. Unser Ziel ist es dabei auch, Erkenntnisse zu gewinnen, wie die regulatorischen Rahmenbedingungen allgemein verbessert werden können". Dies unterstrich Ulrich Nussbaum, Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium (BMWi).
Erreicht werden soll dies mit diversen Reallaboren, wie dem 2017 gestarteten Forschungsprogramm "Schaufenster intelligente Energie – Digitale Agenda für die Energiewende" (SINTEG) mit fünf Modellregionen sowie den "Reallaboren der Energiewende" mit 20 beteiligten…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In