Bundesrats-Initiative fordert Reform der Energiewende-Finanzierung

Schleswig-Holstein fordert nicht nur die Absenkung der EEG-Umlage, sondern ein neues Marktdesign für einen fairen Wettbewerb aller Energieträger.
Noch wird die Energiewende überwiegend über das EEG-Konto finanziert, das verzerrt jedoch den Wettbewerb unter den einzelnen Energieträgern. Ausschließlich der Stromsektor zahlt ein, während Öl und Gas nicht zur Kasse gebeten werden. Zudem wird Grünstrom genauso stark mit der EEG-Umlage belastet, wie Graustrom. Die fehlende Berücksichtigung der Klimawirkung macht Grünstrom teuer, behindert die Sektorenkopplung und belastet Verbraucher. Für ein faires Marktdesign setzt sich nun eine Bundesratsinitiative aus Schleswig-Holstein ein.
Der Entschließungsantrag, der am Freitag in den Bundesrat…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In