CDU Hamburg will Erneuerbaren-Ausbau über Green-Bonds finanzieren

Die EEG-Umlage könnte bald zum Auslaufmodell werden. Im Gespräch sind grüne Staatsanleihen.
Die Hamburger CDU hat gemeinsam mit dem Unternehmer Philipp Schröder ein Bürgerenergiekonzept erarbeitet. Demnach soll die EEG-Umlage durch Green Bonds ersetzt werden. Ziel ist es, Verbraucher und die Wirtschaft von den hohen Stromkosten zu entlasten und den Erneuerbaren-Ausbau, sowie die Sektorenkopplung zu beschleunigen.
Deutschland soll künftig zweckgebundene „grüne“ Staatsanleihen herausgeben. Dabei sollen die Anleihen jährlich emittiert werden und jeweils die Gesamtkosten für die Finanzierung des Erneuerbaren-Ausbaus decken, heißt es im Hamburger Bürgerenergiekonzept. So sollen…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In