Energiepreiskrise: Österreich schnürt Milliardenpaket
![](/fileadmin/_processed_/a/6/csm_karl_nehammer_c_dpa_e9be15a4d6.jpg 320w, /fileadmin/_processed_/a/6/csm_karl_nehammer_c_dpa_674bede419.jpg 480w, /fileadmin/_processed_/a/6/csm_karl_nehammer_c_dpa_6e2daa363a.jpg 640w, /fileadmin/_processed_/a/6/csm_karl_nehammer_c_dpa_29054a2cf1.jpg 784w, /fileadmin/_processed_/a/6/csm_karl_nehammer_c_dpa_f5337616f3.jpg 912w, /fileadmin/_processed_/a/6/csm_karl_nehammer_c_dpa_b2f59ff92e.jpg 1024w, /fileadmin/_processed_/a/6/csm_karl_nehammer_c_dpa_951edbc374.jpg 1440w)
Österreichs Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP)
Bild: © Hans Punz/APA/dpa
Angesichts stark gestiegener Energiekosten hat die Regierung in Österreich ein milliardenschweres Entlastungspaket für Bürger und Betriebe geschnürt. So erhalten fast alle Haushalte eine Einmalzahlung von 150 Euro, wie Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) am Freitag in Wien ankündigte.
Rund 750.000 besonders bedürftige Menschen bekämen darüber hinaus zusätzlich 150 Euro. Der Staat setze in diesem Jahr obendrein die Ökostrom-Pauschale aus.
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In