Vattenfall verzichtet auf Klage gegen Kohleausstiegsgesetz

Das Vattenfall-Steinkohlekraftwerk Moorburg ist im Jahr 2015 in Betrieb gegangen und hat als Doppelblockanlage insgesamt 1.600 Megawatt Leistung.
Der Energiekonzern Vattenfall will im Gegensatz zum Essener Stromerzeuger Steag keine Verfassungsbeschwerde gegen das Kohleverstromungsbeendigungsgesetz (KVBG) einreichen. "Wir haben zwei Jahre hart um einen Kompromiss gerungen. Jetzt haben wir eine tragfähige Grundlage. Da sollte man jetzt nach vorne und nicht mehr nach hinten schauen", sagte ein Vattenfall-Sprecher der ZfK.
"Wir sollten jetzt die Chancen des Gesetzes nutzen, zum Beispiel die Umrüstung von Kraftwerksstandorten auf Biomasse und Wasserstoff. Dazu will der Gesetzgeber bis Ende 2020 Förderrichtlinien vorlegen", erklärte der…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In