Zankapfel Erlösabschöpfung: EU-Kommission mit nüchterner Bilanz

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen
Bild: © Philipp von Dirtfurth/dpa
Die EU-Kommission hält die vorübergehende Erlösabschöpfung auf dem Strommarkt ein gutes halbes Jahr nach Einführung in mehreren Aspekten für misslungen und teils kontraproduktiv. Das geht aus einem Bericht hervor, den das EU-Organ Anfang dieser Woche vorlegte. Der Report basiert auf einer Umfrage unter 25 Mitgliedsstaaten.
Demnach schufen die verschiedenen Vorgehensweisen, die die Länder gewählt hätten, "erhebliche regulatorische Unsicherheiten", was zu Risiken bei Investitionen insbesondere in erneuerbare Energien geführt habe. Und das, obwohl frisches Geld für den Erneuerbaren-Ausbau…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In