"Für viele EU-Abgeordnete ist die Kommunalwirtschaft ein Buch mit sieben Siegeln"

Ingbert Liebing (links) ist Hauptgeschäftsführer des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU). Christiane Barth leitet das VKU-Büro in Brüssel.
Bilder: © VKU
Die kommende Europawahl könnte auf dem Brüsseler Parkett so manches durcheinanderwirbeln. Weitgehend Konsens besteht darin, dass rechtsextreme Kräfte stärker werden dürften. Schließlich ist nicht nur in Deutschland die AfD im Aufwind. In Frankreich könnte die AfD-Schwesterpartei Rassemblement National sogar mehr als 30 Prozent holen. Was würde ein Rechtsruck für die Arbeit von Verbänden wie dem VKU bedeuten? Ein Interview mit VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing und Christiane Barth, Leiterin des VKU-Büros in Brüssel.
Herr Liebing, Frau Barth, nach jüngsten Umfragen kann das rechtsextreme…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In