Strommarkt-Reform enthüllt: EU setzt auf PPAs und Differenzverträge
Die EU-Kommission hat ihre Pläne zum Umbau des Strommarkts präsentiert. Dabei griff sie, wie mehrere Leaks in den Tagen zuvor bereits angedeutet hatten, zur Feile statt zum Hammer.
So bleibt das Merit-Order-Prinzip, wonach sich der Preis nach dem teuersten Kraftwerk richtet, das zur Deckung der Stromnachfrage benötigt wird, bestehen. Auch Stromsperren sind weiterhin erlaubt. "Der Druck auf den europäischen Energiemärkten hat [im Vergleich zum vergangenen Jahr] etwas nachgelassen", wird Georg Zachmann, Strommarkexperte von der Denkfabrik Bruegel, im Magazin "Politico" zitiert. "Das Ergebnis ist…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In