Globaler Energiebedarf steigt: Klimaschutzziele weiter in Gefahr

Wieviel Zeit bleibt noch? Eine neue Capgemini-Studie zeigt besorgniserregende Zahlen für den weltweiten Energieverbrauch auf.
Das Consulting-Unternehmen Capgemini hat die 21. Ausgabe des jährlichen World Energy Markets Observatory (WEMO) veröffentlicht. Das Ergebnis: Trotz der politisch intendierten Energiewende und sinkender Kosten im Bereich der erneuerbaren Energieträger bleiben Kohle, Öl und Gas die Eckpfeiler der Energieversorgung. Zudem zeigt sich, dass der globale Energiebedarf und die Treibhausgasemissionen im Jahr 2018 gestiegen sind. Die Energiewende wird auch durch geopolitische und kommerzielle Spannungen sowie durch rückläufige Investitionen in saubere Energien gefährdet.
Die Treibhausgasemissionen sind…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In