Kritik an EU-Plänen: Delegierter Rechtsakt bremst grünen Wasserstoff aus
Der von der Europäische Kommission vorgelegte Entwurf eines sogenannten delegierten Rechtsakts zur europäischen Wasserstoffwirtschaft sorgt für Kritik. Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung, sieht durch die Pläne den Markthochlauf in Gefahr. Der Grund: Die von der EU-Kommission vorgeschlagenen Kriterien für den Strombezug zur Herstellung erneuerbaren Wasserstoffs seien so streng, dass sie die Entstehung eines liquiden Wasserstoffmarkts erheblich ausbremsen oder gar verhindern könnten.
Es sei verständlich, dass die EU-Kommission sicherstellen möchte, dass mit dem für die…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In