Neue Studie analysiert verschiedene Wege in die Wasserstoffwirtschaft

Andere Länder, andere Sitten: Im europäischen Vergleich zeigt sich, dass man mit dem Thema Wasserstoff höchst unterschiedlich umgehen kann.
Bild: © Adobe Stock/malp
Europäische Staaten gehen den Markthochlauf von Wasserstoff sehr unterschiedlich an. So unterscheiden sich die ökonomischen und politischen Rahmenbedingungen teils deutlich. Während die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass hierdurch einige Länder wie Deutschland oder Italien auch langfristig Wasserstoff importieren, könnten Staaten wie das Vereinigte Königreich, Frankreich oder Spanien selbst hergestellten Wasserstoff exportieren. Die Ursachen dafür sind das höhere Potenzial für erneuerbare Energien, aber auch eine technologieoffene Herangehensweise auf Angebotsseite. Das zeigt die Studie…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In