PV-Fertigung: "Fast vollständig abhängig von China"

Jochen Rentsch, Leiter der Abteilung "Produktionstechnologie: Oberflächen und Grenzflächen" am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) im baden-württembergischen Freiburg.
Bild: © Fraunhofer-ISE
Wie abhängig ist derzeit die Photovoltaikindustrie in Deutschland und Europa von China?
Die PV-Branche ist fast vollständig abhängig von Festland-China, weil wir bei den wesentlichen Komponenten der Solarmodule, vor allem Wafer und Solarzellen, eine Importquote von 97 bis 99 Prozent haben. Bei Solarmodulen ist unsere Abhängigkeit von China etwas geringer. Hier beziehen wir auch wesentliche Mengen von Herstellern aus südostasiatischen Ländern wie Vietnam oder Malaysia, allerdings sind dies oft auch Tochterfirmen von chinesischen Unternehmen.
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In