Studie: Kommunaler Investitionsrückstand auf Rekordniveau

Deutschlands Kommunen fehlen die Mittel, um notwendige Maßnahmen für die Daseinsvorsorge vor Ort umsetzen zu können. Frankreich zeigt jetzt, wie es besser funktionieren kann.
159 Mrd. Euro müssten Kommunen in der gesamten Bundesrepublik für das Leben und die Versorgung vor Ort ausgeben. Das Problem: Seit der Finanzkrise 2008/2009 steigt der Rückstau an Investitionskosten fast stetig an. Lediglich 2016 konnte ein leichter Rückgang von 10 Mrd. Euro verbucht werden. Eine aktuelle Studie der KfW-Research zeigt nun, was Deutschland ändern muss, um im internationalen Vergleich wieder mitspielen zu können.
Die Untersuchung stützt sich auf Zahlen der Europäischen Investitionsbank und Erhebungen des KfW-Kommunalpanels 2018. Dabei rechnen die befragten Kommune mit Kosten von…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In