LEW-Gruppe stockt Investitionen massiv auf

Wasserkraftwerke wie dieses in Gersthofen (Landkreis Schwaben, Bayern) stemmen den Großteil des Stromes aus regenerativen Anlagen im Netzgebiet der LEW.
Bild: © Timian Hopf/LEW
Die Lechwerke (LEW) wollen ihr Investitionsvolumen für die Jahre 2022 bis 2024 auf jährlich mehr als 160 Mio. Euro anheben. Insgesamt sollen damit rund 500 Mio Euro innerhalb von drei Jahren ausgegeben werden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Aus- und Umbau des Stromnetzes, teilt der regionale Versorger mit.
Daneben stünden Telekommunikation sowie Projekte für Photovoltaik- und Wärmeanlagen im Fokus. Die Planungen für die Investitionserhöhung waren noch vor dem Ukraine-Krieg vorgenommen worden. "Bei allen Unsicherheiten, die durch die Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine vor uns liegen:…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In