50Hertz und Stadtwerke Stralsund nehmen neue Power-to-Heat-Anlage in Betrieb
Überschüssiger Strom von Windrädern soll mittels einer neuen Anlage in Stralsund künftig in Fernwärme umgewandelt werden. Damit könne das Abregeln von Windrädern vermieden und ökologisch Fernwärme erzeugt werden, teilte der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz am Freitag mit. Die sogenannte Power-to-Heat-Anlage (PTH) wurde demnach zusammen mit den Stadtwerken Stralsund in Betrieb genommen.
Der Heizwasserkessel springe im Falle eines Überangebots von Strom aus Windparks an Land und auf dem Meer an, während konventionelle Blockheizkraftwerke heruntergefahren würden. So könne Warmwasser für die…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In