Agrarhändler Baywa wird zum globalen Wind- und Solarparkbauer
![](/fileadmin/_processed_/4/8/csm_BayWa_r.e._Direktvermarktung_c_BayWa_8f1cb5f45a.jpg 320w, /fileadmin/_processed_/4/8/csm_BayWa_r.e._Direktvermarktung_c_BayWa_15aa521097.jpg 480w, /fileadmin/_processed_/4/8/csm_BayWa_r.e._Direktvermarktung_c_BayWa_8f51f067a5.jpg 640w, /fileadmin/_processed_/4/8/csm_BayWa_r.e._Direktvermarktung_c_BayWa_a3959eea18.jpg 784w, /fileadmin/_processed_/4/8/csm_BayWa_r.e._Direktvermarktung_c_BayWa_7bf3f1a4dd.jpg 912w, /fileadmin/_processed_/4/8/csm_BayWa_r.e._Direktvermarktung_c_BayWa_969691f06c.jpg 1024w, /fileadmin/_processed_/4/8/csm_BayWa_r.e._Direktvermarktung_c_BayWa_8eb9bfd4d9.jpg 1440w)
Während der Agrarhandel schrumpft, wächst das Geschäft mit Ökostromanlagen.
Für Deutschlands größten Agrarhandelskonzern Baywa wird das Geschäft mit Wind und Sonne immer wichtiger: In diesem Jahr will das Unternehmen den Verkauf von Ökostrom-Anlagen stark ausbauen, wie Vorstandschef Klaus Lutz am Donnerstag sagte. Im vergangenen Jahr plante, baute und verkaufte die Baywa Windräder und Solaranlagen mit einer Leistung vom 450 Megawatt, dieses Jahr sind 660 Megawatt das Ziel, hauptsächlich in den USA und Europa, aber auch in Australien und Malaysia.
In diesem Jahr erwarte Baywa eine „deutliche und erhebliche Ergebnissteigerung“, sagte Lutz. „Energie wird die treibende…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In