Berliner Senat beschließt Rekommunalisierung des Berliner Stromnetzes

Eine Bärenskulptur steht vor dem Hauptsitz der Stromnetz Berlin GmbH auf dem Kartenhäuschen der Veranstaltungsstätte Arena Berlin. Der Senat will, dass das Berliner Stromnetz wieder dem Land gehört.
Das Berliner Stromnetz wird verstaatlicht: Für insgesamt 2,14 Milliarden Euro kauft das Land Berlin die Netz-Infrastruktur sowie die für den Betrieb notwendigen Systeme vom bisherigen Besitzer, der Vattenfall-Tochter Stromnetz Berlin. Sämtlichen Beschäftigten, die bei der Gesellschaft bislang für den Bereich tätig waren, werde ein Übernahmeangebot gemacht, sagte Finanzsenator Matthias Kollatz (SPD) am Dienstag nach einer Senatssitzung. Dort hatte die Landesregierung dem Kauf zugestimmt.
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In