BSR startet „Impfluencer“-Kampagne

Ein Bildmotiv der Kampagne mit der BSR-Vorstandsvorsitzenden Stephanie Otto.
Bild: © BSR
Die Berliner Stadtreinigung (BSR) hat Anfang August die „Impfluencer"-Kampagne gestartet, um für eine bessere Impfbereitschaft zu werben. Als #Impfluencer zeigen BSR-Beschäftige Gesicht für die Corona-Schutzimpfung, indem sie von ihren ganz persönlichen Beweggründen für den "kleinen Piks" berichten. „Sie leisten nicht nur einen wertvollen Beitrag für die Solidargemeinschaft, sondern machen gleichzeitig auf dieses wichtige Thema aufmerksam“, teilt BSR mit.
Die Kampagne umfasst Bildmotive und Zitate aller drei Vorstände, von Aufsichtsräten, Beiratsmitgliedern und Vertretern der Belegschaft. Außerdem wird auf Abfallbehältern, Müllfahrzeugen und Recyclinghöfen in der ganzen Stadt für die Aktion geworben.
Betriebsarzt impft wöchentlich
In der anhaltenden Corona-Situation sind die Schutzimpfungen für die BSR wie für viele andere kommunale Unternehmen ein zentrales Thema und zugleich wichtigstes Instrument, um die Ausbreitung von Corona einzudämmen und künftige Einschränkungen des öffentlichen Lebens zu vermeiden.
Seit dem 7. Juni impft der betriebsärztliche Dienst bei der BSR betriebsintern gegen Corona. "Wir freuen uns sehr, dass wir damit einen Beitrag zur Bekämpfung der Pandemie leisten und unseren Kollegen aktiv helfen können", stellt die Leiterin des Betriebsärztlichen Dienstes, Anika Brea Salvago, fest.
Immer noch viele Impfwillige
Seither laufen die Impfungen im wöchentlichen Rhythmus ab. Die Aktion stößt laut BSR auf sehr große Zustimmung, sodass es im Unternehmen „erfreulicherweise bisher nicht an Impffreiwilligen mangelt“. Insgesamt rechnet der betriebsärztliche Dienst damit, bis zum Ende des Sommers rund 1000 Beschäftigte vollständig geimpft zu haben. (hp)