Dortmunds Plan mit Steag-Millionen
Der Verkauf der Steag-Anteile spült rund 600 Mio. Euro in die Kasse der Dortmunder Stadtwerke (DSW21). Nach Verhandlungen mit den Dortmunder Ratsfraktionen steht nun fest, was mit dem Geld geschehen soll.

Dortmunder Politik und der DSW21-Vorstand sind sich über Pläne mit dem Steag-Erlös einig.
Bild: © DSW21
In "mehreren intensiven und konstruktiven Gesprächsrunden" haben die Ratsfraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und CDU mit dem Vorstand der DSW21 und Oberbürgermeister Thomas Westphal ein umfangreiches Themenpaket mit drei zentralen Zielen erarbeitet.
Diese Ziele sind Stärkung der DSW21, Stabilisierung des Stadthaushalts sowie Verbesserungen des ÖPNV-Angebots der Stadt.
…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In