Energie SaarLorLux plant Gasmotorenkraftwerk

Verlängerung des Kooperationsvertrags im Saarbrücker Rathaus (von links): Thomas Severin (Stadtwerke Saarbrücken), Manfred Schmitz (ENGIE), Joachim Morsch (Energie SaarLorLux), Peter Edlinger (Stadtwerke Saarbrücken), Detlef Huth (Energie SaarLorlux), Charlotte Britz (Oberbürgermeisterin Saarbrücken), Etienne Jacolin (ENGIE), Martin Kraus (Energie SaarLorLux) und Marcus Sohns (ENGIE)
Energie SaarLorLux plant gemeinsam mit den beiden Anteilseignern Engie Deutschland und den Stadtwerken Saarbrücken (SWS) ein Gasmotorenkraftwerk. Die Anlage mit insgesamt mehr als 50 Megawatt sowohl elektrischer als auch thermischer Leistung soll direkt neben dem Heizkraftwerk Römerbrücke in Saarbrücken gebaut werden. "Mit diesem Projekt vollenden wir den Umstieg von Kohle auf Gas in der Energieerzeugungsstrategie unseres Unternehmens. Die endgültige Investitionsentscheidung über das 80-Millionen-Euro-Projekt soll noch im Laufe dieses Jahres getroffen werden", kündigte Joachim Morsch, Vorstand…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In