Eon rechnet mit höheren Preisen für Strom und Gas
![](/fileadmin/_processed_/7/a/csm_Birnbaum-Leonhard-Eon-Chef_c4a0526f6e.jpg 320w, /fileadmin/_processed_/7/a/csm_Birnbaum-Leonhard-Eon-Chef_b783fea239.jpg 480w, /fileadmin/_processed_/7/a/csm_Birnbaum-Leonhard-Eon-Chef_6f97afb6a3.jpg 640w, /fileadmin/_processed_/7/a/csm_Birnbaum-Leonhard-Eon-Chef_8a73350959.jpg 784w, /fileadmin/_processed_/7/a/csm_Birnbaum-Leonhard-Eon-Chef_70f80c8411.jpg 912w, /fileadmin/_processed_/7/a/csm_Birnbaum-Leonhard-Eon-Chef_a50abd68d3.jpg 1024w, /fileadmin/_processed_/7/a/csm_Birnbaum-Leonhard-Eon-Chef_982ff6f719.jpg 1440w)
"Wir stehen voll hinter den Sanktionen der Europäischen Union": Eon-Vorstandsvorsitzender Leonhard Birnbaum verurteilt den Angriff Russlands auf die Ukraine scharf.
Bild: © Eon
Die Beseitigung der Energieabhängigkeit von Russland hat energiepolitisch für den Eon-Vorstandsvorsitzenden Leonhard Birnbaum absolute Priorität. Man stehe hier aber vor einer langfristigen Aufgabe, selbst der beschleunigte Bau von LNG-Terminals könne schnell drei Jahre oder mehr dauern, sagte er auf Frage eines Journalisten bei der Bilanzpressekonferenz des Energiekonzerns.
Als wichtige Säulen einer diversifizierten Energieversorgung nannte er LNG und den Aufbau einer grünen Wasserstoffwirtschaft. Bis diese Abhängigkeit von Russland fundamental reduziert sei, werde man deutlich höhere…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In