Erste Bienenstrom-Felder außerhalb von Baden-Württemberg

Rund 33 Hektar Blühflächen wurden bisher mit Hilfe des Bienenstroms der Stadtwerke Nürtingen angelegt, bis Jahresende sollen es 50 Hektar sein.
16 Hektar Blühflächen und zehn neue Blühpaten: In Melle im Osnabrücker Land und im Emsland sind die ersten Bienenstrom-Felder außerhalb von Baden-Württemberg entstanden. Von jeder verkauften Kilowattstunde dieses von den Stadtwerken Nürtingen vertriebenen Ökostroms fließt ein Cent in ein Projekt zum An- und Ausbau von Blühflächen.
Bisher fand dieser Ausbau ausschließlich im Biosphärengebiet Schwäbische Alb statt. „Ab diesem Sommer gibt es auch in Niedersachen Blühflächen für mehr Artenvielfalt“, heißt es in einer Pressemitteilung Auf insgesamt zwölf Feldern mit einer Gesamtfläche von 16 Hektar…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In