EWE-Vorstand bleibt wegen Corona-Krise vorsichtig

Die EWE-Zentrale in Oldenburg
Das Telekommunikationsgeschäft und mehr Einnahmen durch den Verkauf von Windenergie haben beim Oldenburger Energieanbieter EWE Belastungen der Corona-Krise abgefedert. Im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres kletterte das Ergebnis unterm Strich um 18 Prozent auf 135,9 Mio. Euro, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) stieg leicht um 3,7 Prozent auf 281,9 Mio. Euro. Der Konzernumsatz sank zum 30. Juni um knapp 4 Prozent im Vorjahresvergleich auf rund 2,8 Milliarden Euro. Negativ hat sich die Corona-Pandemie unter anderem auf…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In