Generationswechsel: Großes Stühlerücken bei Rheinenergie

Die Rheinenergie setzt auf einen Generationenwechsel.
Der Aufsichtsrat der Rheinenergie hat sich gemeinsam mit dem Vorstand auf einen Generationswechsel an der Spitze des Unternehmens geeinigt. Andreas Cerbe, im Vorstand zuständig für die Netze, den technischen Service sowie die Wasserproduktion, steht altersbedingt nicht für eine weitere Bestellperiode zur Verfügung. Sein Vertrag läuft noch bis Ende September 2021.
Personalvorstand und Arbeitsdirektor Norbert Graefrath sowie Dieter Hassel, zuständig für die kaufmännischen Ressorts und die Abrechnung, werden von ihrer Möglichkeit Gebrauch machen, Mitte 2021 aus dem Unternehmen…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In