Green-Bonds: KfW will Weiterentwicklung des Marktes anstoßen

Grüne Anleihen haben sich als kapitalmarktbasiertes Instrument zur Finanzierung von Klima- und Umweltprojekten etabliert.
Die bundeseigene Förderbank KfW will ihr Engagement im Bereich der grünen Anleihen (Green Bonds) auch in den kommenden Jahren beibehalten und die Investmentspanne moderat anheben. Ziel sei es unter anderem zur Weiterentwicklung des Marktsegments beizutragen, heißt es in einer Pressemitteilung. Die KfW agiert in diesem Anlagesegment im Auftrag des Bundesumweltiministeriums (BMU).
Green Bonds seien ein wichtiges Instrument, um Kapital für den Übergang zu einer umweltgerechten und klimaneutralen Wirtschaft zu mobilisieren, so die Förderbank. Die KfW habe hierzu seit 2015 ein Portfolio mit grünen…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In