Halle modernisiert Erzeugung mit Hochdruck

Halle setzt auf die Fernwärme: Der 45 Meter hohe Heißwasserspeicher mit 40 Metern Durchmesser wurde 2018 für zehn Mio. Euro gebaut.
Die Stadtwerke Halle (SWH) investieren kräftig in die Infrastruktur. Ein erheblicher Teil der Gelder fließt in das bereits im Vorjahr begonnene Großprojekt "KWK35". Damit werden die beiden GuD-Kraftwerke modernisiert und weitere Engagements in Windparks realisiert. Zudem errichtet und betreibt die Tochter Energieversorgung Halle (EVH) eigene Solaranlagen (11 MWp) und auch eine große Solarthermieanlage (3,7 MWp) in unmittelbarer Nähe des GuD-Kraftwerkes Trotha im Norden der Stadt. Ein Wärmespeicher mit 50.000 Kubikmeter Volumen – der größte seiner Bauart weltweit –, ging bereits im Vorjahr ans…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In