Wie man Arbeitgeber vom Homeoffice überzeugt
Auch nach Ende der Homeoffice-Pflicht wollen viele Beschäftigte gerne an einigen Tagen pro Woche von zu Hause aus arbeiten. Nicht zuletzt, um Geld zu sparen und dem Klima etwas Gutes zu tun. Doch wie lässt sich die Führungskraft davon überzeugen?
Am besten setzen Beschäftigte auf jobbezogene Argumente, rät Hannes Zacher, Professor für Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universität Leipzig. Denn nicht alle Vorgesetzte sind vom Homeoffice überzeugt. Sie befürchten etwa, dass die Beschäftigten dort schlechter erreichbar sind, ihre Leistungen sinken oder Teams zerfallen.
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In