MVV und Vulcan Energie kooperieren für klimaneutrale Wärme

Insgesamt können so zirka 25.000 bis 35.000 Mannheimer Haushalte sicher mit heimischer klimaneutraler Energie versorgt werden.
Bild: © ADSF/AdobeStock
Das Mannheimer Energieunternehmen MVV und die in Karlsruhe ansässige Vulcan Energie Ressourcen GmbH, kurz Vulcan, haben einen über 20 Jahre laufenden Wärmeabnahmevertrag unterzeichnet. Im Rahmen der Vereinbarung, die 2025 in Kraft treten soll, wird Vulcan erneuerbare Wärme mit einem Gesamtvolumen zwischen 240 und 350 Gigawattstunden pro Jahr an MVV liefern. Insgesamt können so zirka 25.000 bis 35.000 Mannheimer Haushalte sicher mit heimischer klimaneutraler Energie versorgt werden, teilt das Mannheimer Energieunternehmen mit.
Die Wärme soll aus einem Geothermieheizwerk kommen, das Vulcan in der Nähe Mannheims errichten wird. Im weiteren Verlauf will Vulcan dort auch CO2-freies Lithium für die Batterieindustrie in Deutschland und in Europa fördern. Mannheim ist dabei eine von mehreren Gemeinden in der Region, die Vulcan mit erneuerbarer Wärme versorgen wird.
Hansjörg Roll, Technikvorstand von MVV, sieht in dem Wärmeabnahmevertrag eine gelungene Ergänzung der strategischen Ausrichtung von MVV: „Mit unserem Mannheimer Modell haben wir uns vorgenommen, bis 2040 klimaneutral und danach als eines der ersten Energieunternehmen Deutschlands klimapositiv zu werden. Dafür wollen wir noch in dieser Dekade die Fernwärme in Mannheim und der Region vollständig auf grüne Energiequellen umstellen. Die langfristige Vereinbarung mit Vulcan ermöglicht uns erhebliche Mengen an Wärme aus erneuerbaren Quellen – zum Wohl unseres Klimas und für mehr Versorgungssicherheit.“ (gun)