OEW Breitband gegründet

Gründung der OEW Breitband unter anderem mit der Geschäftsführerin des Zweckverbands Oberschwäbische Elektrizitätswerke (OEW) Barbara Endriss (Mitte-rechts).
Bild: © OEW
Die OEW Breitband wurde gegründet: Auf den Weg gebracht wurde das Telekommunikationsunternehmen unter anderem von den Oberschwäbischen Elektrizitätswerken (OEW). Die Neugründung soll den Breitbandausbau im Verbandsgebiet des Zweckverbandes Oberschwäbische Elektrizitätswerke und darüber hinaus voranbringen, teilt die OEW mit.
"Mit der OEW Breitband GmbH haben wir eine echte Chance, den Breitbandausbau in unserem Verbandsgebiet deutlich zu beschleunigen. Gemeinsam mit den kommunalen Verbünden sind wir hervorragend aufgestellt, um diese Herausforderung anzunehmen", ergänzt Barbara Endriss, Geschäftsführerin der OEW Energie-Beteiligungs GmbH. Das Gebiet, welches das Telekommunikationsunternehmen abdecken soll, umfasst rund 10.000 km² und annähernd zwei Millionen Einwohner. Zum 01.09. zieht die neue Gesellschaft nach Ehingen ins Schleckerareal.
Die Akteure dahinter
Die Oberschwäbischen Elektrizitätswerke, Komm.Pakt.Net, der Zweckverband Breitbandversorgung im Landkreis Ravensburg, der Zweckverband Breitband Bodenseekreis sowie die Breitbandversorgungsgesellschaft Landkreis Sigmaringen mbH & Co. KG (BLS) haben die OEW auf den Weg gebracht.
Die Oberschwäbischen Elektrizitätswerke mit Sitz in Ravensburg sind ein Zusammenschluss von neun Landkreisen, dem Alb-Donau-Kreis, dem Bodenseekreis, den Landkreisen Biberach, Freudenstadt, Ravensburg, Reutlingen, Rottweil, Sigmaringen und dem Zollernalbkreis.(gun)