Rheinenergie verpflichtet sich zu Dekarbonisierung bis 2035
Wichtiger Durchbruch in Köln: Durch eine Vereinbarung mit der Initiative Klimawende Köln hat die Rheinenergie ein Bürgerbegehren und unter anderem eine komplette Aufgabe der gasbasierten Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen bis 2030 vorerst abgewendet. Der Kompromiss sieht eine vollständige Dekarbonisierung der gesamten Strom- und Wärmeversorgung in Köln bis spätestens 2035 vor – bisher hatte die Klimaschutz-Roadmap des mehrheitlich kommunalen Energieversorgers das Jahr 2040 als Zieldatum vorgegeben.
Außerdem verpflichtet sich der Kölner Regionalversorger, die Umstellung auf erneuerbare Energien in…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In