Schwimmendes LNG-Terminal erreicht Rügen
Das fast 300 Meter lange Spezialschiff "Energos Power" hat norwegisches LNG geladen. Der Probebetrieb startet nun und stößt auf Kritik.
Ein schwimmendes Terminal für verflüssigtes Erdgas (LNG) hat die Küste der Ostsee-Insel Rügen erreicht. Am Samstagmorgen habe das Spezialschiff im Industriehafen von Mukran festgemacht, teilte der künftige Betreiber des Terminals, die Deutsche Regas, mit.
Damit haben den Angaben zufolge auch die Vorbereitungen für den Probebetrieb begonnen. So sollen zum Beispiel Datenverbindungen hergestellt und erste Sicherheitsüberprüfungen gemacht werden.
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In