STADTWERKE AWARD: Hier geht es zum Leser-Voting
Die Finalisten für den diesjährigen STADTWERKE AWARD stehen fest. Aus der Rekordzahl von 30 Bewerbungen schickt die Expertenjury sechs Projekte aus der Kommunalwirtschaft ins Rennen um die Auszeichnung "Das Stadtwerk der Zukunft". Das Spektrum der Innovationen reicht von der Digitalisierung des Kundenservice, Sektorenkopplung, nachhaltigen Quartierskonzepten bis hin zu ganzheitlichen E-Mobility-Angeboten.
Die ZfK-Leser können wieder im Rahmen eines Online-Votings über die Preisträger mitentscheiden. Die Umfrage ist ab dem heutigen Montag, 9. Juli, unter www.zfk.de/unternehmen/stadtwerke-award freigeschaltet, sie endet am Montag, 23. Juli, um 18 Uhr.
Vorzeigeprojekte aus der Kommunalwirtschaft
Die Leserstimme hat in diesem Jahr noch mehr Gewicht. Wer letztlich zu den Preisträgern gehört, hängt zu einem Drittel von ihrer Einschätzung ab, die restlichen zwei Drittel entfallen auf die Jury. Mit dem STADTWERKE AWARD werden Vorzeigeprojekte aus der Kommunalwirtschaft prämiert. Darunter fallen beispielsweise innovative neue Geschäftsmodelle, Dienstleistungen oder Produkte, technische Neuerungen, interne Prozessoptimierungen, Kommunikations- und Marketingstrategien, aber auch wissenschaftliche Projekte.
Preisverleihung beim Stadtwerkekongress in Köln
Eine hochkarätig besetzte Jury (siehe auch https://vku-akademie.de/jahrestagungen/stadtwerke-award) wählt aus den eingehenden Bewerbungen die Finalisten aus. Die Preisverleihung findet im Rahmen des VKU-Stadtwerkekongresses am 18. bis 19. September in Köln statt. Die Auszeichnung wird von der Stadtwerkekooperation Trianel, der VKU-Akademie und der Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK) organisiert. (hoe)