Stadtwerke München: Weiterer Erneuerbaren-Ausbau finanziert sich mittlerweile selbst

Die Stadtwerke München haben 2019 rund 4,33 Mrd. kWh Ökostrom in eigenen Erneuerbaren-Anlagen produziert. Das Bild zeigt den Offshore-Windpark Dan Tysk in der Nordsee.
Bis 2021werden die Stadtwerke München rund 80 Prozent des Münchner Strombedarfs aus eigenen Erneuerbaren-Anlagen abdecken können. Das entspricht 6 Mrd. kWh Ökostrom. Davon wird nur knapp ein Zwölftel in der Stadt produziert. Deshalb sieht sich das Unternehmen aus Teilen der Lokalpolitik immer wieder mit der Forderung nach einer Anpassung der Ausbaustrategie und der Umschichtung signifikanter Investitionssummen in lokale Projekte konfrontiert.
Hamburg-Institut: "Regionalität ist kein Selbstzweck"
Den Fragen nach Alternativen zu der bisherigen Vorgehensweise und danach, inwiefern lokale und…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In