Stadtwerke München wollen Kohleausstieg verschieben

Durch die geplante Umstellung des Blocks 2 im HKW Nord der Stadtwerke München entsteht ein neuer Großverbraucher. Dieser würde während der Heizperiode deutlich mehr Erdgas benötigen als alle Münchner Privatkunden der SWM Versorgungs GmbH zusammen.
Bild: © SWM
Aufgrund der Invasion Russlands in der Ukraine und dem Risiko einer fortgesetzt angespannten Lage bei der Gasversorgung bis in den kommenden Winter wollen die Stadtwerke München (SWM) den anvisierten Zeitplan für den Kohleausstieg anpassen. Hierzu wurden unterschiedliche Alternativszenarien geprüft.
Der Kommunalversorger wird dem Stadtrat am kommenden Dienstag vorschlagen, die Umstellung des Kohleblocks des HKW Nord auf Gas nicht bereits in der kommenden Heizperiode, sondern erst zur Heizperiode 2023/24 vorzunehmen. Würde sich dies aufgrund der weiteren Entwicklung nicht realisieren lassen,…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In