Stadtwerke Münster beteiligen Bürger an allen künftigen Erneuerbaren-Anlagen
![](/fileadmin/_processed_/6/7/csm_SW-Muenster-PV_Anlage-Buergerbeteiligung_edecb04858.jpg 320w, /fileadmin/_processed_/6/7/csm_SW-Muenster-PV_Anlage-Buergerbeteiligung_8f306842e4.jpg 480w, /fileadmin/_processed_/6/7/csm_SW-Muenster-PV_Anlage-Buergerbeteiligung_6ef1a6de48.jpg 640w, /fileadmin/_processed_/6/7/csm_SW-Muenster-PV_Anlage-Buergerbeteiligung_67fc585051.jpg 784w, /fileadmin/_processed_/6/7/csm_SW-Muenster-PV_Anlage-Buergerbeteiligung_89cd7f9d99.jpg 912w, /fileadmin/_processed_/6/7/csm_SW-Muenster-PV_Anlage-Buergerbeteiligung_69fe0e4592.jpg 1024w, /fileadmin/_processed_/6/7/csm_SW-Muenster-PV_Anlage-Buergerbeteiligung_140b31c894.jpg 1440w)
Das erste Erneuerbaren-Projekt der Stadtwerke Münster, an dem sich Bürger beteiligen können: Auf dem Dach des Reit- und Fahrvereins Roxel versorgen 1560 PV-Module rund 200 Haushalte mit CO2-freier Energie.
Die Stadtwerke Münster wollen bis 2030 alle Haushaltskunden mit selbst erzeugtem, grünem Strom beliefern. "Wir setzen uns deswegen für den Ausbau von Photovoltaik- und Windenergieanlagen ein und möchten die Bürger an unserer Stromernte aus Sonne und Wind beteiligen", sagt Sebastian Jurczyk, Vorsitzender der Stadtwerke-Geschäftsführung.
Den Anfang macht jetzt die größte und leistungsfähigsten Photovoltaik-Dachanlage, die im Sommer diesen Jahres auf dem Dach des Reit- und Fahrvereins Münster-Roxel installiert wurde: Alle Stadtwerkekunden , die bereits Ökostrom und/oder klimaneutrales Erdgas…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In