Städtische Werke AG steigen bereits 2025 aus der Kohleverbrennung aus

Gudrun Stieglitz (v.l.), Technische Geschäftsführerin Städtische Energie + Wärme GmbH, Kassels OB Christian Geselle und Vorstandschef Michael Maxelon nehmen die neue Klärschlammbandtrocknung in Betrieb. Fertiggestellt ist die Anlage, ihre Arbeit nimmt sie zu Beginn der Heizsaison 2020/2021 auf.
Die Städtischen Werke Energie + Wärme modernisieren systematisch ihren Kraftwerkspark. Im Kraftwerk an der Dennhäuser Straße wurde jetzt eine Klärschlammbandtrocknung fertig gestellt, wie der Kassler Energieversorger mitteilt. Diese ermöglicht es dem Unternehmen, bereits 2025 – drei Jahre früher als ursprünglich geplant – aus der Kohleverbrennung auszusteigen.
Durch den neuen Bandtrockner können bereits in der kommenden Heizperiode 2020/2021 rund 8000 Tonnen fossile Braunkohle durch getrockneten, CO2-neutralen Klärschlamm ersetzt werden. Dadurch spart das Fernwärmekraftwerk rund zehn Prozent…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In