Start der Weserstadtwerke soll 2020 sein
In knapp einer Woche entscheidet der Stadtrat von Höxter über das Zukunftsprojekt. Mit der Gründung soll die Zukunftssicherung der Stadtwerke verbessert werden. Durch Personal- und Ressourcenoptimierung sowie Wissensbündelung sollen sich die Weserstadtwerke den Herausforderungen wie Marktveränderungen und der Energiewende stellen. Die Kooperation soll hierbei auf Augenhöhe und grundsätzlich auf Dauer angelegt sein. Markenauftritt und Kundenbeziehungen verbleiben bei der GWH und den SWH, so dass die Kunden der jeweiligen Mutterhäuser keine Veränderungen erfahren.
Nach der Beschlussfassung des…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In