Statkraft: Wachstumsmotor PPAs – E-Mobilität im Fokus

Die PPA-Pipeline von Statkraft in Deutschland umfasst 1000 MW Photovoltaik und 1200 MW Ü20-Wind.
Power Purchase Agreements (PPAs), sprich langfristige Stromabnahme- und -lieferverträge, aus erneuerbaren Erzeugungsanlagen mit einer Leistung mit mehr als 6000 Megawatt (MW) hat Statkraft mittlerweile in Europa abgeschlossen. Damit sei man Europas größter Anbieter von PPAs für erneuerbare Erzeuger, wie Pieter Schipper, Geschäftsführer von Statkraft in Düsseldorf, am Dienstagnachmittag bei einem Pressegespräch auf der E-World in Essen unterstrich.
"Wir haben als Joker die norwegische Wasserkraft als große Batterie im Portfolio, welche fluktuierenden Solar- und Windstrom ideal ergänzt", so…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In