Steag-Eigentümer übernehmen wieder mehr Einfluss auf Verkaufsprozess

Reagiert mit seiner Amtsniederlegung auf die veränderte Ausgangslage der Steag: Gerhard Jochum war seit 2014 im Aufsichtsrat des Energiekonzerns. Im Februar dieses Jahres hatte er den Vorsitz von Guntram Pehlke übernommen.
Bild: © Steag
Die Sanierung des zum Verkauf stehenden Steagkonzerns kommt voran und die operativen Perspektiven haben sich seit einigen Monaten deutlich aufgehellt. Eine Vielzahl an Investoren soll im Rahmen des vor kurzem abgeschlossenen Market Soundings ein Interesse am Kauf des Essener Energieversorgers bekundet haben, heißt es aus gut informierten Kreisen. Die Zahl der Finanzinvestoren soll dabei höher gewesen sein als die der strategischen. Der Wert des Unternehmens soll laut Handelsblatt auf zwei bis drei Mrd. Euro taxiert worden sein.
Die neue Ausgangslage führt dazu, dass die kommunalen…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In