SW Bonn knüpfen die längste virtuelle Menschenkette der Stadt
![](/fileadmin/_processed_/4/e/csm_SW-Bonn-Kampagne-_bonnistmiteinander_c_SWB_acc177640c.jpg 320w, /fileadmin/_processed_/4/e/csm_SW-Bonn-Kampagne-_bonnistmiteinander_c_SWB_38a93e78cd.jpg 480w, /fileadmin/_processed_/4/e/csm_SW-Bonn-Kampagne-_bonnistmiteinander_c_SWB_6b6a48a20f.jpg 640w, /fileadmin/_processed_/4/e/csm_SW-Bonn-Kampagne-_bonnistmiteinander_c_SWB_a009f3d6ef.jpg 784w, /fileadmin/_processed_/4/e/csm_SW-Bonn-Kampagne-_bonnistmiteinander_c_SWB_19717a0e27.jpg 912w, /fileadmin/_processed_/4/e/csm_SW-Bonn-Kampagne-_bonnistmiteinander_c_SWB_b454a68bfb.jpg 1024w, /fileadmin/_processed_/4/e/csm_SW-Bonn-Kampagne-_bonnistmiteinander_c_SWB_e0d08fe2f4.jpg 1440w)
Den Bürgern das Gefühl vermitteln, dass Sie sich in der Coronakrise auf ihre Stadtwerke verlassen können – das ist das große Ziel der Testimonial-Kampagne #bonnistmiteinander. Diese wurde im April von den Stadtwerken Bonn (SWB) gestartet und läuft noch mindestens bis Ende dieses Monats. Mitarbeiter der Stadtwerke, aber auch prominente Bonner werden dabei als Teil einer virtuellen Menschenkette inszeniert, die symbolisch für die Solidarität und die Gemeinschaft der Bonner Stadtwerke und der Bürgerschaft steht.
Das Besondere daran ist der Mitmach-Gedanke. "So werden alle Bürger aufgerufen, sich…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In