SW Münster: Neue Strategie, neue Rolle, neue Wachstumsfelder

Seit September vergangenen Jahres bilden sie die Geschäftsführung der Stadtwerke Münster: Der Vorsitzende der Geschäftsführung, Sebastian Jurczyk (rechts) und der Geschäftsführer Mobilität Frank Gäfgen.
Mit einer neuen Unternehmensstrategie wollen die Stadtwerke Münster die Energie- und Mobilitätswende vor Ort forcieren und gleichzeitig neue Wachstumfelder erschließen, unter anderem über einen flächendeckenden Glasfaserausbau. Bis 2030 will der Kommunalversorger sämtliche Münsteraner Haushalte mit selbst erzeugtem Ökostrom versorgen. Die Zahl der Windenergieanlagen soll sich verdoppeln von derzeit 21 auf 42 auf 280 Mio. kwH, die PV-Erzeugung deutlich ausgebaut werden.
Pläne für Gaskraft im Hafen ad acta gelegt
Auch die Wärme für die Universitätsstadt soll perspektivisch aus erneuerbaren…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In