Ulm/Neu-Ulm: Panne führt zu teils hohen Rechnungen
Die Umstellung von Ableseprozessen auf Selbstablesung und die Coronapandemie haben bei den Stadtwerken Ulm/Neu-Ulm zu einer teils verspäteten Rechnungsstellung und hohen Rechnungsbeträgen geführt. Rechnungen aus zwei Jahren mussten zusammengefasst werden. In der Lokalpresse ist von Rechnungsbeträgen von in manchen Fällen mehreren Tausend Euro die Rede – vereinzelt sogar bis zu 6000 Euro.
Bei den von Rückständen betroffenen Kunden handle es sich um eine Anzahl im untersten vierstelligen Bereich, teilt eine SWU-Sprecherin auf Anfrage mit. Davon bewege sich die Anzahl der kritischeren Fälle mit…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In