Vattenfall-Leaks: Zockergeschäfte im Lausitzer Kohlerevier?

Damit nach dem Kohle-Ausstieg in der Lausitz die Umweltschäden behoben werden können, braucht es jede Menge Kohle. Nur keiner will zahlen.
In den Lausitzer Kohletagebauen geht es dreckig zu und zwar nicht nur unter Tage, sondern vor allem bei den Geschäften zwischen Vattenfall und der EPH Gruppe, die als Investor hinter der Leag steht. Vor gut zwei Jahren verkaufte der schwedische Konzern seine Braunkohlesparte an EPH. Wer wie viel von den Rückstellungen für die Tagebaurekultivierung übernimmt, ist bis heute nicht klar.
Es geht um Profit – in einer freien Marktwirtschaft soweit nichts Verwerfliches, schwierig wird es erst dann, wenn Verbindlichkeiten gegenüber der Allgemeinheit darunter leiden. Und genau das droht im Fall der…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In