Wuppertal: Zukauf soll Bereich Energiedienstleistungen stärken

Die Wuppertaler Stadtwerke wollen bis 2035 klimaneutral sein.
Bild: © Wuppertaler Stadtwerke
Die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) wollen ihre Rolle als Energiedienstleister weiter ausbauen. Der Fokus liegt dabei insbesondere auf der technischen Gebäudeausrüstung für Kommunen. Auf dieses Segment ist die Siegener Niederlassung des Ingenieurbüros Bohne spezialisiert. Dieses ist jetzt von den WSW übernommen worden, das Düsseldorfer Büro der Ingenieurfirma wurde bereits 2020 erworben. Dieses ist auf private Auftraggeber spezialisiert. Angaben über den Kaufpreis wurden in der Pressemitteilung nicht gemacht.
Durch die zusätzliche Expertise wollen die WSW vor allem die Wertschöpfungstiefe der…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In