Laatzen: Wassernutzung wieder möglich

Laut Enercity ist ein Fremdeintrag die wahrscheinliche Ursache für die Verunreinigung mit Bakterien.
Bild: © Patrick Pleul/dpa
Die seit Samstag, 20. August, im Laatzener Ortsteil Gleidingen (Region Hannover) geltende Nutzungseinschränkung des Trinkwassers wurde am frühen Montagabend vom Gesundheitsamt aufgehoben. Die Ergebnisse der bewerteten Proben haben ergeben, dass keine bakterielle Belastung mehr besteht, teilt Enercity mit.
Die zunächst geplante Chlorung des Wassers muss nach einem unabhängigen Gutachten nicht vorgenommen werden. Nach einer gründlichen Spülung der hauseigenen Wasserinstallation und der Wasserleitungen sind das Duschen und Waschen wieder uneingeschränkt möglich. Wasser, das zum Verzehr oder zur Zubereitung von Lebensmitteln verwendet wird, muss vorab abgekocht werden.
Strafantrag bei der Polizei
Die Ursachenforschung dauert laut Enercity an, die bisherigen Erkenntnisse deuten auf einen möglichen Fremdeintrag hin. Der Versorger hat Strafantrag gegen Unbekannt bei der Polizei Hannover gestellt. (hp)